KATRIN BETTINA MÜLLER THEATER
: Besser nicht verpassen

Bis 3. August ist die letzte Chance, auf der Berlin Biennale tolle Pflanzenzeichnungen von Irene Kopelman zu studieren, mit David Zink Yi durch Chinas Industrielandschaften zu wandern und Tonels Trips in die kubanische Raumfahrt zu folgen.

■ Berlin Biennale, KW Institute, bis 3. August, Di–So 12–22 Uhr

SONJA VOGEL TAZZWEI
Let’s rock it!

Es ist wieder so weit: Am Freitag startet das Ladiyfest in Berlin, ein DIY-Festival von und für Feminist*innen. Mit vielen Konzerten, Ausstellungen und Workshops, durch die Frauen in der Kunst gestärkt werden. Rock it, ladies!

■ 1.–3. 8, Tempelhofer Feld, Homebase (Admiralstr. 17) u. a.

CRISTINA NORD KINO
„Down by Law“ (1986)

Unvergessen, wie Roberto Benigni in Jim Jarmuschs Film englische Vokabeln lernt und dabei fast eine Knastrevolte auslöst: „I scream, you scream, we all scream for ice cream“.

■ 5. 8., 18 Uhr, Lichtblick-Kino, Kastanienallee 77

TIM CASPAR BOEHME KULTUR
Dröhnen als schöne Kunst

Worum geht es im Rock? Nimmt man den Ansatz von Dylan Carlson und seinen Mitstreitern von Earth als Beitrag zur musikalischen Grundlagenforschung, dann könnte man sagen: um den Klang als körperliche Erfahrung, den Bass als ewigen Ton. Ergänzt um einsame Wüstengitarren.

■ 2. 8., Lido, Cuvrystr. 7, 20 Uhr

ANTONIA HERRSCHER PLAN
Was ist draußen?

Auf dem Cecilienplatz in Hellersdorf lädt eine Bürgerinitiative an Freitagabenden zum sogenannten „Balkonkino“. Öffentlicher Raum, der zur Aufwertung „bespielt“ wird. Für die „Projektzentrale Station urbaner Kulturen“ ein Anlass, Filme zum Thema „Draußen“ zu zeigen

■ 1. 8., Cecilienplatz 5, ab 20 Uhr