AUSSTELLUNG
: Geburt eines Raumes

Interessant ist die Frage, welches Kulturleben dereinst in der Hafencity jenseits der Elbphilharmonie stattfinden wird. Kommt die Rest-Kultur geschlossen in das Oberhafenquartier? Oder leistet sich der neue Stadtteil auch noch andere Orte? Einer davon könnte der frisch eröffnete „Ausstellungsraum“ sein, in dem der Galerist Cato Jans unter dem Titel „PortraitStyle“ eine Handvoll Arbeiten unterschiedlichster Darstellungsformen zeigt. Till F. E. Haupt beispielsweise hat sich in einem mehrjährigen Langzeitprojekt fotografiert und lässt die Fotos digitalisierterweise auf einem Leinwand-Bildschirm ineinander überfließen. Leo Stern hat den Diktatoren dieser Welt Gedenktafeln gebastelt, die den Walk of Fame in Hollywood zitieren – Sterns Arbeit heißt „Fall of Shame“. Gehängt sind die Arbeiten in einem Raum, der Dank Sichtbeton und freier Rohre eher wie eine Werkstatt aussieht. Neuer Bauart, versteht sich. Jetzt müssen in den Gebäuden außen nur noch Menschen einziehen. KLI

■ bis Sa, 9. 4., Singapurstraße 17/19