PFLANZENSCHUTZ
: Tigerkot verschreckt hungrige Pflanzenfresser

SYDNEY | Mit einer ungewöhnlichen Waffe könnten australische Wildhüter bedrohte Pflanzen künftig vor Fraßfeinden schützen – mit übel riechendem Tigerkot. Wissenschaftler der Universität Queensland forschten acht Jahre lang an Mitteln, wie man Tiere wie Ziegen oder Kängurus von Pflanzen fernhalten kann, die sie sonst auffressen würden. Häufig würde dazu bereits abstoßender Gestank wie der fauler Eier eingesetzt, erklärte der Forscher Peter Murray. Tigerfäkalien hätten sich aber als besonders wirksam erwiesen. Murray und sein Team sammelten in australischen Zoos jahrelang den Kot von Raubkatzen ein. Auf einer kleinen Koppel mit Ziegen platzierten sie ihn dann an einem Futtertrog und beobachteten das Geschehen mit einer Videokamera. „Die Ziegen haben das wirklich nicht gemocht, sie haben sich dem Trog nicht genähert“, sagte Murray. Dabei war der Kot von Raubkatzen wirksamer als der anderer Raubtiere. Am besten wirkte der Kot übrigens, wenn dem Tiger vorher die Tiere verfüttert worden waren, vor deren Artgenossen die Pflanzen geschützt werden sollen. Die Forscher wollen jetzt versuchen, den Tigerkotgeruch synthetisch herzustellen. (afp)