Protest unter Segel

WOHNEN Dschunke „Santiano“ demonstriert bei den Cruise Days für den Bauwagenplatz Borribles

„Der Bezirk möchte uns zu einer Zusage für eine ungeeignete Fläche zwingen“

Borribles-Sprecherin

An den Cruise Days im Hafen hat am Sonntag auch ein alternatives Schiff teilgenommen. Mit einem 28 Quadratmeter großen Transparent „Bauwagengesetz kentern“ segelte die Dschunke „Santiano“ am Hafenrand entlang, um gegen die geplante Räumung des Bauwagenplatzes Borribles am Rübenkamp nahe der City Nord zu demonstrieren.

„Mit dieser Aktion demonstriert die Besatzung des Dreimasters gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Bauwagenplatzes Borribles für ein Recht auf selbstbestimmtes Wohnen“, sagte eine Borribles-Sprecherin. Denn das Bauwagengesetz grenze diese Wohnform massiv ein: „Laut Gesetz ist das selbstbestimmte Wohnen in ausgebauten Zirkus- und Schaustellerwägen nur übergangsweise und unter Sonderbedingungen erlaubt.“

Getreu diesem Gedankengang möchte der Bezirk Nord nahe der S-Bahn-Station Rübenkamp den Bauwagenplatz Borribles sowie rund 330 Kleingärten kündigen, um auf der Fläche das neue Pergolenviertel zu errichten. Eine adäquate Ausweichfläche sei den BewohnerInnen von Borribles bisher nicht angeboten worden, so die Sprecherin. „Stattdessen versucht der Bezirk, uns zu einer Zusage für eine ungeeignete Fläche zu zwingen.“  KVA