Spielmanipulation im Sommerfußball

WETTBETRUG Wurden Spiele der U19-EM in Ungarn und der Europa-League-Qualifikation verschoben?

BERLIN taz | Das Finale der U19-EM in Budapest war noch nicht angepfiffen, da schnappten in Sofia Handschellen um die Gelenke von Daniel Giaurow. Dem Torhüter wird vorgeworfen, er habe versucht, Spiele der U19-Auswahl seines Landes zu manipulieren. Die Mannschaft war Gruppengegner des späteren Europameisters Deutschland.

„Die Anspannung war sehr, sehr groß für uns. Wir haben erst kurz vor der Abfahrt davon erfahren“, sagte U19-Coach Alexander Dimitrow bulgarischen Medien. Er lobte zugleich die Charakterstärke seiner Spieler. „Ich bin stolz auf sie. Sie haben mir gesagt, dass ihnen Schmiergeld angeboten wurde für hohe Niederlagen in Ungarn“, meinte Dimitrow. Seine Jungs verloren trotzdem – 0:3, 0:2 und 0:1.

Herausgekommen waren die Manipulationsversuche auf Initiative des Antikorruptionsbeauftragten des bulgarischen Fußballverbands, Mario Kosturkow. Kosturkow bewies damit ungewöhnliche Courage. Denn wer sich in dem Balkanstaat gegen die Wettmafia positioniert, riskiert sein Leben. Vor zwei Jahren wurde der Chef der mehr als 100 bulgarischen Filialen des österreichischen Wettanbieters Sky Sport 365 auf offener Straße erschossen, nachdem er auf Manipulationen hingewiesen hatte. Laut einem BBC-Report hält Bulgarien einen traurigen Rekord: Insgesamt 15 Klubpräsidenten wurden in der letzten Dekade umgebracht, oft waren illegale Wettgeschäfte das Hintergrundgeräusch. Kostadin Hadschiiwanow hingegen, ein im griechischen Exil lebender Präsident eines bulgarischen Klubs, gehört nach Aussagen des Kronzeugen Wilson Raj Perumal zu den Teilhabern des Syndikats von Dan Tan, dem derzeit bekanntesten Spieleverschieber aus Singapur.

Während die Manipulationen bei der U19-EM offenbar im Vorfeld unterbunden werden konnten, scheint die gerade laufende Qualifikation zur Europa League zum Tummelplatz der Wettmafia zu werden. Zum 3:0 des FC Aberdeen über FK Daugava Riga im Juli bemerkte der Monitoringdienst Federbet: „Wir haben vor und auch während des Spiels Wettbewegungen gesehen, die allen mathematischen Modellen widersprechen.“ Federbets Expertise nutzte in der Vergangenheit die Staatsanwaltschaft in Cremona, die die italienischen Wettbetrugstätigkeiten aufdeckte. Für aktuelle Spiele der Europa-League-Quali bietet vor Anpfiff der offenbar immer noch sehr gut informierte Perumal per Facebook Tipps an. Anschließend präsentiert er Auszahlscheine. TOM MUSTROPH