UNTERM STRICH

Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) sucht international nach einem Intendanten für das Humboldt-Forum im Berliner Schloss. Bis 2015 oder 2016 solle eine DirektorIn berufen werden, sagte Grütters. Das zu DDR-Zeiten gesprengte Schloss soll bis 2019 für 590 Millionen Euro wieder aufgebaut werden. Das Humboldt-Forum soll vor allem ein Kunst- und Kommunikationsforum für außereuropäische Kulturen werden.

Der Beitragssatz zur Künstlersozialversicherung soll 2015 stabil bei 5,2 Prozent bleiben. Wie das Bundesarbeitsministerium mitteilte, konnte durch das kürzlich verabschiedete Gesetz zur Reform des Abgabesystems ein weiterer Anstieg verhindert werden. Über die Sozialkasse sind rund 180.000 selbstständige Künstler in die Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung einbezogen. Wie normale Arbeitnehmer zahlen sie 50 Prozent der Beiträge, den Rest steuern Bund und Unternehmen bei. Deren Abgabesatz wird jährlich neu festgelegt. Bisher hatten sich viele Firmen ihrer Zahlungspflicht entzogen. Weil so ein weiterer Anstieg der Umlage drohte, hatte der Bundestag im Juli schärfere Kontrollen bei der Wirtschaft beschlossen. Nach Angaben des Kulturrats wirkt sich das 2015 noch nicht aus. Der Abgabesatz könne im kommenden Jahr nur durch Rücklagen stabil gehalten werden. Die Reform werde frühestens 2016 spürbar.

Der Verlag Das Neue Berlin, früher einer der auflagenstärksten Verlage der DDR, ist insolvent. Geschäftsführer Matthias Oehme sagte, es gebe Gespräche über eine Fortführung des Verlags, der mit 16 Mitarbeitern zur Eulenspiegel Verlagsgruppe gehört. Das Neue Berlin, früher Experte für Krimis und Science-Fiction, hat den Schwerpunkt heute bei Biografien und Sachbüchern.