Dreckschleudern finden Verteidiger

DÜSSELDORF dpa ■ Die nordrhein-westfälische Landesregierung ist empört über die Absicht von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD), das Braunkohleprivileg beim Klimaschutz zu streichen. Die Pläne der Umweltministers würden die Kosten für die Verstromung deutscher Braunkohle nach Schätzung von Experten um mindestens 500 Millionen Euro im Jahr verteuern, sagte die nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerin Christa Thoben (CDU). Dadurch seien die dringend benötigten Investitionen in neue Braunkohlekraftwerke in Nordrhein-Westfalen gefährdet. Rund 25 Prozent des in Deutschland erzeugten Stroms stammt aus Braunkohle, in Nordrhein-Westfalen sind es immer noch 44 Prozent. Gabriel plant als Reaktion auf die strikten Klimaschutzauflagen der EU-Kommission, der Braunkohle weniger Emissionsrechte zuzuteilen als bisher.