Verkauf der Bahn

Bis zum 31. März will das Bundesverkehrsministerium einen Gesetzentwurf zur Bahnprivatisierung vorlegen. Darin geht es vor allem um die Frage, zu welchen Bedingungen die Bahn das Schienennetz nutzen und in ihrer Bilanz berücksichtigen darf. Ein im Januar durchgesickertes Ministeriumspapier sah vor, dass die Bahn 15 Jahre lang im Prinzip machen kann, was sie will. Danach soll ihr das Netz automatisch zufallen – es sei denn, der Bund zahlt Milliarden an die Bahn. Das Ministerium sprach von „Überlegungen auf der Fachebene“. Das Schienennetz ist auch eines der Themen im Film „Bahn unterm Hammer“ von Leslie Franke. In Gesprächen mit Mitarbeitern und Experten zeigt sie die Folgen der Trimmung des Konzerns auf Börsenreife für die Sicherheit und den Zustand von Gleis und Fuhrpark. Auch die zusätzliche Belastung des Personals durch den Abbau von 200.000 Stellen wird beschrieben. Der Film wurde mit Spenden finanziert. STEP

www.bahn-unterm-hammer.de