Radler füllen die Stadt

VERKEHR Radfahrer werden mehr und sichtbarer. Tendenz steigend

Radfahren wird beliebter und beansprucht zunehmend Straßenraum für sich – das gibt es nun schriftlich: Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung veröffentlichte am Mittwoch eine Mobilitätsbroschüre, die den steigenden Radleranteil am Verkehr belegt. 13 Prozent aller Wege würden demnach mit dem Rad zurückgelegt, Anfang der 1990er Jahre waren es 7 Prozent. In Mitte und Kreuzberg hat sich der Radverkehr in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdoppelt.

Das Land hat begonnen, die Infrastruktur dem anzupassen: Es gibt inzwischen mehr als 1.500 Kilometer Radwege, davon 650 Kilometer an Straßen und 125 Kilometer Radfahrstreifen auf Fahrbahnen. Etwa 250 Einbahnstraßen wurden für Radfahrer gegen die Fahrtrichtung geöffnet. Die Effekte seien offensichtlich, sagte Staatssekretärin Maria Krautzberger. Verkehrszählungen belegten den gestiegenen Radleranteil.

Abgeheftete Zahlen

Eine Übersicht über weitere Daten und Fakten bietet die neue Ausgabe der Broschüre „Mobilität der Stadt – Berliner Verkehr in Zahlen“. Sie kostet 20 Euro und kann im Info-Center der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erworben werden. Die Daten sind auch auf CD-ROM erhältlich. In der Broschüre sind Zahlen bis einschließlich 2009 zusammengestellt. Deutlich wird dabei: Autofahren nimmt in der Beliebtheit ab. Auf 1.000 Einwohner kommen 324 Wagen – bundesweit der niedrigste Stand. PEZ