TAZ-SERIE, TEIL 3

Die europäischen Autos verbrauchen zu viel Sprit. Deshalb erreichen die meisten von ihnen die aufgestellten Klimaschutzziele nicht. Die Hersteller vertrösten die Politik auf kommende technische Neuerungen, mit denen in den nächsten Jahren irgendwann weniger Kohlendioxid in die Luft geblasen werden soll. Dabei liegen die entsprechenden Konzepte für günstige Dreiliterautos und Hybridfahrzeuge längst in den Schubladen. Prototypen wurden bereits in den 1990er-Jahren gebaut. Doch die Serienfertigung kam nie. Jetzt wäre es dafür an der Zeit, findet die taz und stellt die Spritsparer vor. STEP