Lauschen und schauen

Das schon zweite Urban-Art-Festival wird im Oktober in Hamburg steigen: „Knotenpunkt 14“ lautet sein Name, und geladen sind 50 internationale Künstler, die in einem alten Industriegebäude ausstellen und verkaufen werden. Zudem werden beim „Mural Kick Off“ mehrere Urban-Art-Künstler Hamburger Hausfassaden mit großen Wandgemälden zieren.

Mural Kick Off: ab 8. 9. 2014.

Festival „Knotenpunkt 14. Internationales Urban-Art-Festival“: 2.–5. 10., Kolbenhof Gelände, Hamburg-Bahrenfeld, www.knotenpunkt.net

Mit einer Benefiz-Musikmeile sammelt der Barnstedter Unterstützerkreis Geld, um den seit November letzten Jahres im ehemaligen „Gasthof Kruse“ untergekommenen Flüchtlingen aus dem Sudan und Somalia und anderen Asylbewebern in der Samtgemeinde Ilmenau zu helfen. An vier Orten gibt es ein vielfältiges Musikprogramm.

7. 9., 11–17 Uhr, Barnstedt, Start vor dem ehemaligen „Gasthof Kruse“; Infos und Programm: www.musikmeile-barnstedt.de

Ein Künstlerinnengespräch bietet der Kunstverein Schwerin zur Finissage der Ausstellung „Rapport“ an: Patricia Lambertus, die Fotos aus dem Schweriner Schloss mit aktuellen Kriegsfotos kombiniert, wird mit Myriam Thyes diskutieren, die Videoprojekte über Tiepolo und Flüchtlingscamps schuf.

17. 8. 2014 , 16 Uhr, Kunsthalle im E-Werk, Schwerin

Eine Kunst- und Antiquitätenmesse ziert, wie im Vorjahr, die barocke Schlossanlage samt Reithalle von Schloss Wotersen. Mobiliar, Teppiche, Kunsthandwerk und Gemälde werden feilgeboten. Der zugehörige Herbstmarkt im Remisenhof bietet Käse, Wein, Pflanzen und Deko an.

Kunst- und Antiquitätenmesse sowie Herbstmarkt: 5.–7. 9. 2014.

www.wotersen.de