Lars Christiansen, SG Flensburg-Handewitt
: Riesiges Wurf-Repertoire

Pech gehabt. Wäre Lars Christiansen ein paar Kilometer weiter südlich geboren, er hätte sich dieses Jahr mit großer Wahrscheinlichkeit als Handball-Weltmeister einen Schnauzbart ankleben können. Doch als Däne musste sich der 35-jährige mit Bronze begnügen.

Seine handballerische Heimat hat der Mann aus Sonderburg längst in Flensburg gefunden. Seit 1996 spielt er für die SG Flensburg-Handewitt und hat sich dort zu einem der besten Linksaußen der Welt entwickelt. Christiansen ist so etwas wie der dänische Ronaldinho. Denn die Flensburger Fans begeistert der sympathische Skandinavier regelmäßig durch sein scheinbar unerschöpfliches Wurf-Repertoire. Christiansen steht für die Kunst mit dem kleineren Leder. Bei der WM in Deutschland gehörte der Linksaußen zu den besten Werfern und war ein Grund dafür, dass die Dänen erst im Halbfinale von Polen gestoppt wurden.

Wie wichtig Dänemarks bester Schütze aller Zeiten für die Flensburger ist, wurde am Samstag Abend deutlich. Bei der 29:34 Niederlage gegen den FC Barcelona spielte er ungewohnt uninspiriert. Nach der Deklassierung des katalanischen Mythos beim Hinspiel vor einer Woche, reichte das Ergebnis in Barcelona zwar zum Erreichen des Halbfinals. Dass gegen den FC Barcelona aber überhaupt verloren werden musste, lag nicht zuletzt an der schwachen Torausbeute Christiansens, der lediglich drei Treffer erzielen konnte. Im historischen Wahnsinns-Hinspiel hatte der gelernte Sportpädagoge die Spanier mit 13 Treffern noch im Alleingang überrannt.

Nur mit einem Christiansen in Topform gelingen Coups wie gegen Barcelona oder das nicht für möglich gehaltene Sensations-Comeback im Achtelfinale gegen den slowenischen Abo-Meister RK Celje Pivovarna Lasko, als die SG einen 10-Tore Rückstand aus dem Hinspiel wett machen konnte. Sollte seine Leistung vom Wochenende ein Ausrutscher bleiben, ist den Flensburgern in der Champions-League sogar der Titel zuzutrauen. Und spätestens dann werden sie Christiansen südlich der Heimat einbürgern. Mit oder ohne Schnauzer.

Lucas Vogelsang