AUS JÜDISCHEM EIGENTUM
: Bücher zurück

Die Berliner Staatsbibliothek hat drei Bücher aus dem ehemaligen Eigentum eines jüdischen Apothekers an dessen Nachkommen zurückgegeben. Wie die Stabi am Montag mitteilte, stammten die in der Abteilung für Historische Drucke entdeckten Werke aus der Bibliothek des Berliner Apothekers Leopold Scheyer (1867-1943). Dieser besaß in der Alexanderstraße die Alexander-Apotheke, die er 1936 zwangsverkaufen musste. Um Deutschland verlassen zu können, musste er seine Privatbibliothek unter Wert veräußern. Im März 1943 nahm Scheyer sich in den Niederlanden das Leben. (epd)