Die Energiegesetze

■ Seit dem 1. August gilt das renovierte und heiß umkämpfte EEG. Es soll die Ausgaben für Strom aus erneuerbaren Energien begrenzen, wird im Detail aber stark kritisiert.

■ Nach der Sommerpause will die Bundesregierung samt Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) den Strommarkt und die zugehörigen Leitungen neu regeln.

■ Deutschland exportiert Strom, importiert jedoch viel Energie: 90 Prozent seines Erdgases (davon ein Drittel aus Russland), 97 Prozent des Erdöls (gut ein Drittel aus Russland, ein weiteres Drittel aus Schottland, Norwegen und Libyen zusammen) und 80 Prozent der Steinkohle – hier vor allem aus Russland, USA und Kolumbien (Zahlen kommen vor allem vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) und vom Statistischen Bundesamt).

■ Der Energieverbrauch im Gebäudebestand ist deutschlandweit in den vergangenen 23 Jahren nur um 9 Prozent gesunken. Um das Ziel „Halbierung bis 2050“ zu erreichen, müssten also die Sanierungsmaßnahmen um das Drei- bis Vierfache beschleunigt werden. Eigentliches Ziel der Bundesregierung: minus 80 Prozent beim Wärmebedarf von Gebäuden.