REISENOTIZEN

Tourismusbörse

Der Generalsekretär der in Madrid ansässigen Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO), Francesco Frangialli, befürwortet eine Einbeziehung des vom Flugverkehr verursachten Schadstoffausstoßes in den Emissionshandel. Im Tourismusausschuss sagte Frangialli, dies würde sich voraussichtlich nur geringfügig auf den Ticketpreis auswirken. Gleichzeitig könnte eine solche Initiative dazu führen, dass künftig schadstoffärmere Flugzeuge gebaut würden. Auf die Frage, ob er sich dieses Vorgehen weltweit oder auf die EU bezogen vorstellt, sagte Frangialli, dass Flugzeuge aus Nicht-EU-Ländern, die in der EU landen oder die EU überfliegen, in den Emissionshandel der EU einbezogen werden sollten. Im vergangenen Jahr hat es nach Angaben des Generalsekretärs weltweit rund 842 Millionen internationale Ankünfte gegeben, wobei Personen mindestens eine Nacht in einem anderen Land verbracht haben. Auf die letzten drei Jahre bezogen bedeute dies einen Anstieg um 150 Millionen Ankünfte, was einem Zuwachs von 20 Prozent entspreche, so der Generalsekretär. Die UNWTO erwarte für das Jahr 2010 1,1 Milliarden internationale Ankünfte und 1,6 Milliarden für das Jahr 2020. Dies stelle gegenüber heute eine Verdoppelung dar.

Vorbildlich

Beim forum anders reisen, dem führenden Branchenverband für die Durchsetzung eines nachhaltigen Tourismus, haben sich die ersten dem Verband angeschlossenen Reiseveranstalter zur freiwilligen Zahlung der Klimaabgabe an die Kohlendioxid-Ausgleichsagentur atmosfair verpflichtet. Neue Wege Reisen, Euskirchen sowie Demeter Reisen Nürnberg werden ab sofort bis zu 100 Prozent des Klimaschutzbeitrages freiwillig an atmosfair abführen. Das Geld wird in Solar-, Wasserkraft-, Biomasse- oder Energiesparprojekte investiert, um dort die Menge Treibhausgase einzusparen, die durch das Fliegen verursacht werden. Auch der Verband Internet Reisevertrieb (VIR) stellt sich der aktuellen Problematik des CO2-Ausstoßes durch eine seit September 2006 bestehenden Kooperation mit atmosfair. ED www.forumandersreisen.de, www..v-i-r.de