Evangelische Kirche für Atomausstieg

KIRCHE Synode fordert zudem Aufnahme von Libyen-Flüchtlingen

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat Bund und Länder zur dauerhaften Aufnahme von Flüchtlingen aus Nordafrika aufgerufen. Angesichts der politischen Umbrüche in der Region und der Flüchtlingskatastrophe auf dem Mittelmeer seien schnelle und umfassende humanitäre Hilfen sowie ein Ansiedlungsprogramm insbesondere für Flüchtlinge aus Libyen erforderlich, die nicht in ihre Heimat zurückkehren können, heißt es in einem Appell, den die Synode am Sonnabend in Berlin verabschiedet hat.

Die Synodalen forderten zudem einen schnellen Ausstieg aus der Atomenergie. Die Katastrophe in Japan zeige erneut die „dringende Notwendigkeit“, die Energiepolitik auf der Basis umweltzerstörender Technologien zu beenden und auf erneuerbare Energien umzusteigen, heißt es in einem Beschluss. „Wir erwarten ein schnelles, konsequentes Handeln insbesondere der Bundesregierung.“ Die Atomenergie sei von Menschen nicht zu beherrschen. (epd)