HeldInnen des Alltags 2011

TAZ PANTER PREIS Bis zum 14. Mai können Sie uns Ihre KandidatInnen vorstellen

Kennen Sie einen Menschen, der sich mutig und kreativ für andere einsetzt und der Ihrer Meinung nach den taz Panter Preis verdient hätte? Stellen Sie uns Ihre HeldInnen des Alltags bis zum 14. Mai vor und helfen Sie uns, wahre Heldentaten ins Licht der Öffentlichkeit zu holen.

Genauer gesagt: Kennen Sie einen Menschen, der jenseits von Fernsehkameras und Promiblitzlichtgewitter einfach Gutes und Sinnvolles tut – einfach, weil er oder sie das für ihre oder seine Pflicht hält? Die nämlich, Schwächeren zu helfen, ein Anliegen zur Geltung zu bringen oder um eine moralisch wichtige Angelegenheit abseits des Privaten nicht versanden zu lassen? Etwa aus den Bereichen Soziales, Antimilitärisches, Ökologisches? Frauen und Männer, die nicht nach Dank fragen, sondern einfach für ein Gemeinwohl aktiv werden? Kurzum: Menschen, die mit dem taz Panter Preis ausgezeichnet werden sollten?

Die nächsten fünf Wochen nehmen wir Ihre Vorschläge entgegen – von Mitte Mai an berät schließlich eine Jury über die hoffentlich leidenschaftlichen Anregungen von Ihnen!

Wobei ja, wie in jedem Jahr, genau gesagt zwei taz Panter Preise verliehen werden. Der erste wird von unserer Jury vergeben, die sich aus taz-RedakteurInnen und Prominenten zusammensetzt, der zweite von unseren Leserinnen und Lesern. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert und werden von der taz Panter Stiftung finanziert. Die Preisverleihung findet unter der Schirmmenschenschaft der taz Panter Stiftung am 17. September 2011 im Deutschen Theater in Berlin statt.

Das Prozedere? Nach Bewerbungsschluss am 14. Mai trifft eine taz-interne Jury aus allen Einsendungen eine Vorauswahl von sechs Personen. Diese sind nominiert für den taz Panter Preis 2011. Sie werden von taz-RedakteurInnen und -AutorInnen besucht und porträtiert. Diese Artikel erscheinen vom 18. Juni an wöchentlich in der Wochenendausgabe der taz, der sonntaz.

Haben wir Ihnen all unsere KandidatInnen präsentiert, haben Sie, Leserinnen und Leser der taz, vom 30. Juli an, die Möglichkeit, ihre Nummer eins zu wählen. JAN FEDDERSEN

Vorschläge? Per Briefmarkenpost an taz Panter Preis, Rudi-Dutschke-Str. 23, 10969 Berlin oder per Mail an panter@taz.de