JULIAN WEBER MUSIK
: Schottische Autonomie

Exzellentes Beispiel für die schottische Autonomiebestrebung ist Marquis Hawkes aus Glasgow. Seine Handschrift als House-DJ und -Produzent weist gewinnbringend gekreuzte Spuren von Soul, aber auch von technoider Härte auf.

■ 5. 9., Stattbad Wedding, Gerichtstr. 65, 23.59 Uhr

DIRK KNIPPHALS LITERATUR
Internationale Literatur

Panka Mishra ist der Eröffnungsredner des 14. Internationalen Literaturfestivals in Berlin. Das ist nicht sonderlich originell. Im Frühjahr trat er erst in Leipzig groß auf. Aber sonst sind auf dem ilb wieder viele Entdeckungen zu machen.

■ 10. 9., Haus der Berliner Festspiele, Schaperstraße 24, 18 Uhr

NOEMI MOLITOR TAZPLAN
Getanzte Farbe

„Skywalker“ bedeutet so viel wie Gestaltwandler: Zur Finissage der Ausstellung von Diana Wehmeier und Schall & Schnabel verschmelzen die Tänzer_innen Corey Scott-Gilbert und Dominique Rosales unter Wehmeiers Pinsel mit Farbe und Bildraum.

■ 5. 9., Galerie Irrgang, Friedrichstr. 232, 20 Uhr

THOMAS MAUCH BERLINKULTUR
Das deutsche Popwunder

Ja, die schlauen Texte! Schon gut, die unentwegte musikalische Neugier! Das wirklich Tolle an dieser Band ist aber, wie sie ganz steif aus der Hüfte höllisch swingt. FSK, immer noch ein deutsches Popwunder.

■ 5. 9., About Blank, Markgrafendamm 24c, 21 Uhr

KATRIN BETTINA MÜLLER THEATER
Markenkern bestätigt

Wie weiß die Volksbühne, dass sie die Volksbühne ist? Ganz einfach! Sophie Rois tritt auf, René Pollesch inszeniert, die Spielzeit beginnt. „Sale“ heißt das Stück, und die Frage, wie und ob der Satz „Ich liebe dich“ noch sagbar ist, kommt vor.

■ Premiere 10. 9., Volksbühne, Rosa-Luxemburg-Platz, 19.30 Uhr