ARBEITSLOSE
: Jobcenter testet auf Drogen

NÜRNBERG | Arbeitsagenturen und Jobcenter bitten nach Angaben der Bundesagentur pro Jahr rund 20.000 Jobsucher um einen Drogentest. Es gehe dabei allerdings nicht nur um Drogen wie Amphetamin, Cannabis, Kokain und Ecstasy, sondern auch um Alkohol, erläuterte ein Bundesagentur-Sprecher am Mittwoch. Grundsätzlich würden nur Jobsucher getestet, bei denen es Zweifel gebe, dass sie drogenfrei sind. Die Tests seien grundsätzlich freiwillig, erhöhten aber für bestimmte Stellen die Jobchancen der Arbeitslosen. (dpa)