Premiere für Zentralabitur

DÜSSELDORF taz ■ Zum ersten Mal in der Geschichte NRWs müssen sich Abitursanwärter heute einheitlichen Prüfungen stellen: Die Aufgaben werden nicht mehr von den Lehrkräften vor Ort selbst erarbeitet, sondern landesweit zentral vorgegeben. Das Zentralabitur nach dem Vorbild von Baden-Württemberg und Bayern ist noch unter Rot-Grün beschlossen worden. Angstfrei werden die 64.000 SchülerInnen wohl nicht in die Prüfungen gehen: Bei der Generalprobe vor einem halben Jahr sackten die SchülerInnen im Vergleich zum Vorjahr deutlich ab. Allein in Mathematik wurden 42 Prozent der Schüler mit „nicht ausreichend“ bewertet. NAW