Logik des getanzten Gefühls

PERFORMANCE Im Rahmen des EurythmieLabors 2014 bieten Ensembles und Solokünstler an der Alanus Hochschule ein Forum für Eurythmie und Performance

„Dramaturgie und Choreografie werden momentan in der Tanzszene verstärkt diskutiert. Die gängigen Parameter genügen nicht mehr und wandeln sich. Die ganze Szene ringt um aktuelle, adäquate Begriffe“, findet Alexander Seeger, Professor für Eurythmie. Gemeinsam mit seiner Kollegin Melaine MacDonald organisiert er deshalb am 3. und 4. Oktober an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter das dritte EurythmieLabor, eine experimentelle Plattform für Eurythmie und Performance.

Unter dem Titel „Die Logik des Gefühls II“ zeigen Ensembles und Solokünstler an den beiden Tagen ihre aktuellen Projekte und analysieren sie gemeinsam mit dem Publikum. Zudem geben Werkstattaufführungen schlaglichtartige Einblicke in aktuelle Eurythmie- und Performanceproduktionen. Diskussionen und Workshops mit Choreografen und Künstlern aus der Eurythmie- und Tanzszene ermöglichen dem Publikum, tiefer in die Ideenwerkstatt der Künstler einzudringen und ihre individuellen Kunstgriffe besser verstehen und erleben zu können.

Mit dem diesjährigen EurythmieLabor wollen die beiden Organisatoren dazu beitragen, unterschiedliche choreografisch-dramaturgische Arbeitsweisen der Eurythmie bewusst zu machen, zu entschlüsseln und weiterzuentwickeln.

Die Veranstaltungsreihe für Eurythmie und Performance findet regelmäßig zu wechselnden Themen statt. Gemeinsam ist allen Veranstaltungen der spezifische Werkstattcharakter: Offene Proben, Aufführungen mit anschließender Analyse und Diskussion sowie Workshops sorgen für eine dialogorientierte Herangehensweise. „Wir möchten ein Forum bieten für die Behandlung aktueller Arbeitsfragen in der performativen Kunst, für den Austausch zwischen Eurythmie und anderen Bewegungskünsten und für die Weiterentwicklung der Eurythmie als Performancekunst“, so Organisatorin Melaine MacDonald.

ANSGAR WARNER

■ Karten für die zweitägige Veranstaltung kosten 60 Euro, für Studenten 30 Euro. Karten für einzelne Aufführungen sind zum Preis von 15 Euro, ermäßigt 10 Euro erhältlich. Wegen der begrenzten Platzzahl wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen: eurythmieveranstaltung@alanus.edu