Wildeisens Lesezeichen
: Krimi um ein Kopftuchmädchen

Seidenhaar (Aygen-Sibel Çelik)

Ein spannender Jugendroman ab 13 Jahren über ein strittiges Thema: das Kopftuchverbot. Alte Kamelle und längst gegessen? Nein, denn auch unter jedem Kopftuch steckt ein Kopf, ein eigener!

Alter: ab 13

Story: Selim fühlt sich scheiße. Dabei waren doch alle begeistert von ihr in Gesellschaftslehre, sogar die Lehrerin. Bei der Diskussion über das Kopftuchverbot hat sie es der Canan, dem Kopftuchmädchen, richtig gegeben. Aber heute steht Canans Mutter mit rot geweinten Augen bei der Lehrerin: Canan ist verschwunden! Selim fühlt sich schuldig und macht sich auf die Suche: nimmt Kontakt auf mit der verzweifelten Familie, schleicht sich in die Koranschule ein und überwindet sich einen Tag lang, Kopftuch zu tragen. Was sie dabei erlebt, liest sich so spannend wie ein Krimi. Obwohl sie selbst türkische Eltern hat, weiß sie nur wenig über die religiöse Praxis des Islam. Das ändert sich für sie genauso wie für die LeserIn.

Leserausch: Spannend erzählt Çelik eine Geschichte, in der es keine einfachen Lösungen gibt. Die Figuren stehen nicht einfach für verschiedene Perspektiven zum Thema Kopftuch, sondern sind vielschichtige Charaktere. Der Roman zeigt die facettenreiche Welt türkischer Lebensart in Deutschland. Potter-Faktor: 3

Weltwissen: Unterschiedliche Ansichten zum Kopftuchverbot tauchen nebeneinander auf, und eines wird klar: es gibt kein schlichtes Für und Wider. Das Kopftuch ist eine Komponente einer langen Tradition, komplexe Themen wie Geschichte, Kultur und Religion spielen zur Annäherung eine Rolle. Selim öffnet die Türen zur deutsch-türkischen Kultur. Zwar leben wir Tür an Tür mit ihr, wissen aber meist nicht einmal, wie man den Namen unseres Nachbarn richtig ausspricht. Dieses und vieles mehr erklärt Selim am Schluss im Glossar. Pisa-Faktor: 4

Bekommt 3 Wildeisen: Lohnt sich!SARAH WILDEISEN

Aygen-Sibel Çelik: „Seidenhaar“. Ueberreuter 2007, 9,95 €