in aller kürze

Polizei zensiert Demo

Probleme mit dem Fronttransparent der für Samstag angekündigten Demonstration gegen die EU-Außenministerkonferenz in Bremen hat die Polizei. Man werde den Spruch „Zäune angreifen“ nicht genehmigen, teilte sie den OrganisatorInnen jetzt mit. Gegen die VerfasserInnen, PlakatiererInnen und VerteilerInnen des Demonstrationsaufrufes liefen Ermittlungen. Nach Ansicht der Polizei ist das Motto ein Aufruf zur Gewalt. Das Bremer Bündnis gegen die EU-Außenministerkonferenz verwies auf die Zäune an den EU-Außengrenzen und um ungezählte Flüchtlingslager. Diese EU-Politik zu kritisieren sei legitim. taz

Cordes knapp Rektor

Manfred Cordes, Spezialist für Musik des 16. und frühen 17. Jahrhunderts, wird neuer Rektor der Hochschule für Künste. Als Nachfolger von Peter Rautmann tritt er im Mai eine fünfjährige Amtszeit an, er war der einzige interne von insgesamt 23 KandidatInnen und wurde vom akademischen Senat mit neun zu acht Stimmen gewählt. Cordes, Leiter des Ensembles „Weser-Renaissance“ war Mitbegründer der „Akademie für alte Musik“. taz

Kurnaz „fertigmachen“

Der ehemalige Guantánamo-Häftling Murat Kurnaz sieht sich als Opfer einer Kampagne, ihn als Sicherheitsrisiko hinzustellen. „Die wollen mich fertigmachen“, sagte der aus Bremen stammende Türke dem Stern. Zum Vorwurf, er habe indirekte Kontakte zur Hamburger Terrorzelle gehabt, sagte Kurnaz: „Die Kerze des Lügners brennt nur bis zum Abend.“ dpa

Kaffeefahrten-Betrug

Wegen des dringendes Tatverdachts auf Betrug und Urkundenfälschung ist gestern der Geschäftsführer der „Kaffeefahrerfirma“ Saxxair GmbH fest genommen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft dem einschlägig Vorbestraften vor, Reisen verkauft und hierfür Bearbeitungsgebühren kassiert zu haben, ohne diese Reisen vertragsgemäß durchführen zu wollen. Der Schaden soll sich auf mindestens 18.000 Euro belaufen, viele Geschädigte sind noch unbekannt. taz