DER NAI WIRD 10

Der Natur-Aktien-Index (NAI) startete am 1. April 1997 mit 1.000 Punkten an der Börse. Heute vereint der Wert 30 Unternehmen, die mit den ökologischen und sozialen Kriterien des NAI übereinstimmen. Dazu gehören zum Beispiel die Nutzung von regenerativer Energie oder die biologische Landwirtschaft. Firmen, die etwa Waffen herstellen, ethnische Minderheiten diskriminieren oder Tierversuche machen, werden nicht in den Index aufgenommen. Ein unabhängiger Ausschuss mit VertreterInnen aus der Wissenschaft und von Entwicklungsorganisationen, der sich viermal im Jahr trifft, überwacht, ob die Kriterien eingehalten werden. Seit 1997 ist der Wert des NAI um rund 400 Prozent gestiegen und liegt jetzt bei gut 5.000 Punkten. MOE