UNTERM STRICH

Die Bamberger Lyrikerin Nora Gomringer erhält den Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache 2011. Die 31-Jährige habe einer neuen Form des Dichtens, der Slam Poetry, in Deutschland zur Popularität verholfen, begründeten die Eberhard-Schöck-Stiftung in Baden-Baden und der Verein Deutsche Sprache am Montag die Wahl. Die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung ist Teil des Kulturpreises Deutsche Sprache, der am 15. Oktober in Kassel übergeben wird. Dabei erhält der Siegener Philosoph Dieter Schönecker für seine Verdienste um die Wissenschaftssprache Deutsch den mit 5.000 Euro dotierten Initiativpreis Deutsche Sprache. Der undotierte Institutionenpreis ging an die Deutschlandstiftung Integration.

Der israelisch-argentinische Dirigent Daniel Barenboim leitet heute erstmals ein Konzert im palästinensischen Gazastreifen. Damit wolle er ein Zeichen der Solidarität setzen, teilte die UN-Mission für Palästina gestern mit. Als UN-Friedensbotschafter reist Barenboim mit Musikern der Berliner Philharmoniker, der Staatskapelle Berlin, der Wiener Philharmoniker, des Orchestre de Paris und des Orchesters der Mailänder Scala. Barenboim wird im Al-Mathaf-Kulturhaus von Gaza Werke von Wolfgang Amadeus Mozart dirigieren. Der 68-jährige Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper Unter den Linden setzt sich seit Jahren für eine Aussöhnung im Nahostkonflikt ein – auch gegen harsche Kritik aus Israel. Er ist Gründer des West-Eastern Divan Orchestra, in dem junge Musiker aus der arabischen Welt, Israel und Spanien gemeinsam spielen.

Die Stadt Aachen will etwa zehn provokante Graffiti des Künstler Klaus Paier unter Denkmalschutz stellen. Die kritischen Darstellungen aus den 70er, 80er und 90er Jahren zu den Themen Abrüstung, Krieg und Bedrohung erfüllten zwar den Tatbestand der Sachbeschädigung. Es sei aber wichtig, den künstlerischen Wert der Bilder des 2009 gestorbenen Künstlers zu vermitteln, teilte Landeskonservator Udo Mainzer am Montag in Aachen mit. Unklar ist eine mögliche Signalwirkung für illegale Sprayer. Mainzer spricht von einem „Hochseilakt“.