GEDENKEN
: Mut bis zum Ende

Noch im Herbst 1944 schrieb sie an ihre Mutter: „Ich bleibe unserer Sache treu.“ Kurze Zeit später wurde sie wegen Hochverrats verurteilt und in Plötzensee hingerichtet. Seit sie 14 Jahre alt war, war Irene Wosikowski Mitglied im Kommunistischen Jugendverband KJVD, floh 1933 in die Tschechoslowakei, studierte in Moskau und schloss sich in Paris dem Widerstand an. Anlässlich des 66. Jahrestags der Befreiung erinnern AG Jugendweihe, VVN-BdA und Landesjugendring an die mutige Hamburgerin. Dazu gibt es eine Lesung und Hip-Hop mit den „Dollen Deerns“. MATT

■ Fr, 6. 5., 19 Uhr, Bürgertreff Altona-Nord, Gefionstraße 3