hamburger szene
: Abgestandenes China-Essen

Der kleine Stand mit asiatischem Essen hat mit seiner Eröffnung zwar den Nachbarstand mit ähnlichem Sortiment verdrängt, das war nicht so schön. Der hatte aber auch Preise, die man selbst im Restaurant mit Tischbedienung kaum bezahlen wollen würde, von daher war es auch wiederum in Ordnung so.

Was ich an dem kleinen Stand bisher vor allem sehr schätzte, waren die wechselnden Angebote, die täglich auf Schautafeln angepriesen werden. Neulich hatte ich mich schon entschieden, eines dieser Tagesangebote anzunehmen: Doppelt gebratenes Schweinefleisch mit Gemüse. Als ich noch darauf warten musste, endlich an der Reihe zu sein, vertrieb ich mir die Langeweile mit der Lektüre der Speisekarte. Und stellte fest, dass jenes Angebot fester Bestandteil der Karte ist – und zwar zum gleichen Preis.

Als die Reihe an mir war, fragte ich deshalb die Verkäuferin, worin denn das Tagesangebot bestehen soll, wenn das gleiche Essen stets zum gleichen Preis erhältlich ist? Sie konnte mir die Frage nicht beantworten und lächelte entschuldigend in Richtung ihres Chefs. Der aber tat, als habe er mich nicht gehört. Als die Kundin neben mir just das Angebot bestellte, sah ich, wie der Chef die Mahlzeit aus einem großen Bottich mit vorgekochtem Essen fischte. Ich begriff, dass das Angebot darin bestand, das Essen an diesem Tag zum gleichen Preis nicht frisch zubereitet, sondern mehrere Stunden abgestanden zu bekommen. Ich ging an einen Nachbarstand. ELKE SPANNER