AUFHOLJAGD

Deutschland bleibt Exportweltmeister, doch die Aufsteiger im Welthandel des vergangenen Jahres sind die Entwicklungsländer: Ihr Anteil an den weltweiten Warenexporten ist 2006 auf den neuen Rekordwert von 36 Prozent gestiegen. Das stellt die Welthandelsorganisation (WTO) in einem Bericht zur Lage des Welthandels fest. Grund für den Export-Boom im Süden sind vor allem die gestiegenen Rohstoffpreise: Zu den Gewinnern von 2006 gehören neben China und Indien die Länder, die Öl und Metalle ausführen. Chinas steigerte seinen Export um 27 Prozent und überholte zuletzt sogar die Vereinigten Staaten auf Platz zwei der weltweiten Exportrangliste.Unterdessen haben Handelsvertreter aus der EU, den USA, Brasilien und Indien in Neu-Delhi versucht, die aktuelle Welthandelsrunde wiederzubeleben. Kompromisse zeichneten sich jedoch nicht ab. NF