Was macht die Bewegung?

Freitag, 19. SeptemberBerlin | Anti-Atom Die Endlagerkommission als Alibiveranstaltung boykottieren oder mitwirken? Diskussion mit Jochen Stay von .ausgestrahlt und Klaus Brunsmeier, Mitglied der Endlagerkommission und stellvertretender Vorsitzender des BUND. Eintritt frei. 19 Uhr, taz Café, Rudi-Dutschke-Straße 23

Samstag, 20. SeptemberBerlin | Abtreibung Demonstration und Blockade gegen den „Marsch für das Leben“. 11.30 Uhr, Treffpunkt am U-Bahnhof Kochstraße Stuttgart | Sommerfest Musik, Vegetarisches und veganes Essen, Infostände über politischen Aktivismus und das Hausprojekt selbst. Ab 14 Uhr, Linkes Zentrum Lilo Herrmann, Böblinger Straße 105

Sonntag, 21. SeptemberBochum | Globalisierung „Nein zum Sterben an den EU-Außengrenzen!“ Thementag: Im Mittelpunkt steht die Frage nach Möglichkeiten praktischer Solidarität mit den (Alltags-)Kämpfen von Migrant*innen und Geflüchteten auf ihrem Weg nach und ihrer Ankunft in Europa. Ab 12 Uhr, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108

Montag, 22. SeptemberBonn | Cryptoparty Auf einer Cryptoparty gibt es nicht viel Theorie, sondern praktische Hilfe, insbesondere beim Verschlüsseln von Festplatten und USB-Sticks, Mailverschlüsselung, anonymem Surfen, Passwortverwaltung und sicherem Chatten. 19 Uhr, Data in Transit, Adolfstraße 34a

Mehr: bewegung.taz.de