DER TAG

Gescheitert mit dem Versuch, sich vor Gericht einen Studienplatz in Human- oder Zahnmedizin an der Universität Göttingen einzuklagen, sind 450 Männer und Frauen. Das Göttinger Verwaltungsgericht hat die Anträge bis auf wenige Ausnahmen abgelehnt. Die Antragsteller hatten geltend gemacht, die Uni schöpfe ihre Ausbildungskapazität nicht aus. +++ Ihre Fernwärmenetze verbinden wollen Kiel und Neumünster. Über Heizwasser soll überschüssige Energie aus Neumünster in die Landeshauptstadt geleitet werden. Kiel könnte damit auf eine Laufzeitverlängerung seines Kohlekraftwerks über 2015 hinaus verzichten. +++ Der SSW ist mit Kommunalpolitikern zum ersten Mal seit den 1950er Jahren wieder auf der Insel Helgoland vertreten. Die bisherigen Gemeindevertreter der Linken, Gerwin Bastrup und Uwe Menke, schlossen sich der Partei der dänischen und friesischen Minderheit an und bildeten eine SSW-Fraktion im Rathaus. +++ Die Qualität der Pflege in Schleswig-Holstein hat sich nach Einschätzung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung deutlich verbessert. Demnach wurde die Pflege in Heimen zuletzt mit 1,8 benotet und die ambulante Pflege durch Pflegedienste mit 2,1. Vor knapp zwei Jahren betrug der Durchschnitt noch 3,1. +++