Schule der anderen

■  In Deutschland geht es meist um Pisa und Bildungsarmut, wenn von den Schulen die Rede ist. In anderen Ländern sind die Probleme oft schärfer. Die Reihe „Schule der anderen“ illustriert das. In Kolumbien etwa bedeutet Schule oft Lebensgefahr. Rund 300.000 Lehrer und Lehrerinnen unterrichten dort. Ein erheblicher Teil dieser Pädagogen engagiert sich auch in den Gemeinden und Stadtvierteln. Viele sind zudem Mitglieder der Gewerkschaft Fecode. Die registriert von Jahr zu Jahr eine steigende Zahl von Morden an ihren Mitgliedern. Im letzten Jahr waren es 28 und viele weitere Lehrer haben Morddrohungen erhalten. Eine Tatsache, die auch von der Regierung nicht geleugnet wird.