Was macht die Bewegung?

Von Scheinselbstständigen und Fertigmachern

In Berlin sind prekäre Beschäftigungsverhältnisse, insbesondere in digital-kreativen Bereich, schon Teil der Selbstdarstellung der Stadt. Die Sektion Medien der Freien Arbeiterinnen-und Arbeiter-Union Berlin informiert über Möglichkeiten und Rechte von Scheinselbstständigen. Was im Fall von Arbeitskonflikten zu tun ist und wie eine Scheinselbstständigkeitsprüfung als Druckmittel funktioniert sind Fragestellungen des Abends.

Berlin 26. September, 19 Uhr, FAU Lokal, Lottumstraße 11

Vor dem Hintergrund der Zunahme prekärer Beschäftigungsverhältnisse, die mit der Agenda 2010 stark an Fahrt gewann, etablierte sich, kaum beachtet von einer breiten Öffentlichkeit, eine Vielzahl von Akteuren, die nur ein Ziel haben: Betriebe gewerkschaftsfrei zu halten, die Gründung von Betriebsräten zu verhindern und bereits bestehende Gremien auszuschalten. Der Kölner Journalist Elmar Wigand erläutert das Vorgehen anhand von Beispielen.

Stuttgart 25. September, 19 Uhr, Linkes Zentrum Lilo Herrmann, Böblinger Straße 105