Wohlfühlen auf die Spitze getrieben

Wellness, luxuriös: For Ladies only. Rundum-Körperpflege mit Paradiesfeeling. Das Damen-Spezialangebot im Spreewälder Hotel zur Bleiche. Ein Rundum-Check-up zwischen Buddhas und Kerzen mit Streicheleinheiten für die Haut

Wohlfühlen wollen sich alle, und der boomende Wellnessmarkt verspricht Entspannung, Jugendlichkeit, Fitness, Vitalität und innere Ruhe. Wellness ist heute aus dem touristischen Angebot nicht mehr wegzudenken. Sie gehört dazu. Weltweit. Wellnessangebote in schicken Hotels sind in der Regel teuer und oft wenig effektiv. Ein Konglomerat aus den unterschiedlichsten Heilsversprechungen mit im Schnelldurchgang ausgebildeten Therapeuten oder lediglich einer Biosauna im Keller. Erwarten Sie also nie zu viel von einem Wellnessurlaub. Er bietet allenfalls vorübergehende Entspannung. Hilfreich als Wegweiser durch den Dschungel der Wohlfühloasen sind die Qualitätsprädikate der Wellness-Hotels-Deutschland GmbH und des Deutschen Wellness Verbands.

Wellness-Hotels Deutschland GmbH, Haroldstraße 14, 40213 Düsseldorf, Tel. (02 11) 6 79 69 79, Fax (02 11) 6 79 69 68, www.w-h-d.de, post@w-h-d.de

Der Deutsche Wellness Verband e. V., Neusser Straße 35, 40219 Düsseldorf, Tel. (02 11) 1 68 20 90, Fax (02 11) 1 68 20 95, info@wellnessverband.de, www.wellnessverband.de

Anders als Wohlfühl- und Kuschelwellness sollen Medical-Wellness-Angebote der Gesundheitsprävention dienen (siehe nebenstehendes Interview). Der Medical Wellness Verband erstellt Qualitätsstandards, nach denen Medical-Wellness-Anbieter zertifiziert, Produkte geprüft und Begriffe des Bereichs Medical Wellness geschützt werden. Wichtigstes Kriterium: Ein Arzt muss zur Betreuung des Gastes hinzugezogen werden. Medical Wellness hat in den klassischen Kurorten Konjunktur. Dort arbeiten private Hotels mit hohem Standard mit medizinischen Einrichtungen vor Ort zusammen. ED

Medical Wellness Verband, Twin-Towers-Berlin, Fanny-Zobel-Str. 9 12435 Berlin, Tel. (0 30) 81 87 33 10, Fax (0 30) 81 87 33 49, kontakt@dmwv.de, www.dmwv.de

Der TÜV Rheinland erstellt Expertisen und prüft als unabhängige Institution Medical-Wellness-Angebote.

TÜV Rheinland Group, Am Grauen Stein, 51105 Köln, Tel. (02 21) 8 06 43 43, tuvcert@de.tuv .com, www.tuv.com

VON EDITH KRESTA

Mitten im Spreewald, 120 Kilometer von Berlin entfernt, liegt das Spa Hotel zur Bleiche. Ein luxuriöses Resort ganz am Puls der Zeit der Wellnesseuphorie. Die Besitzer Michael und Christine Clausing feilen immer wieder am Rundum-Wohlfühlprogramm für ihre gemischte Klientel, die vor allem aus Hamburg und Berlin in diese wasserreiche Region des Spreewaldes anreist. Beispielsweise mit dem neuen Damen Spa. Dort kann sich Frau umfassend verwöhnen lassen. Stundenlang. Das ist Programm beim Baderitual im Damen Spa.

Ein lichtdurchfluteter, ganz in Weiß gehaltener Raum dient mit bequemen Matratzen und weichen Kissen zum Lümmeln und Plaudern. Alles fließt. Abschalten in reinem Weiß. Engelsgleich. Der Wohlfühl-Check-up beginnt mit einer Fußwaschung als Ritual der Gastfreundschaft. Dabei kann sich Frau ihr Programm für die folgenden Stunden mit der sie behandelnden Kosmetikerin zusammenstellen. Sauna oder Dampfbad? Beides bereitet auf die darauf folgende Packung oder das Peeling vor. Die Behandlung endet – so sieht es das Programm vor – mit einem entspannenden Vollbad. Bei der anschließenden Massage mit selbstverständlich regionaltypischem Leinöl werden Verspannungen gelöst, die Fußreflexzonenmassage schließlich erfasst den ganzen Körper, und die abschließende Kosmetikbehandlung lässt die Gesichtszüge garantiert weicher und klarer werden. Ganz gelöst kann frau nun bei einem gesunden Imbiss auf weichen Kissen im weißen Ambiente das Leben neu betrachten. Der Rund-um-Check-up zwischen Buddhas und Kerzen schmeichelt der Haut und erfreut die Seele.

Die Bleiche ist ausgeklügelte Wellness at its best. Auch preislich

Dass der Honig zum Peeling und das Leinöl für die Massage original Spreewälder sind, versteht sich von selbst. Denn die Besitzer, Michael und Christine Clausing, haben einen Blick fürs Detail, angefangen mit den Menüangeboten, die auf regionalen Spezialitäten aufbauen, bis hin zur Einrichtung. Der Chefkoch Oliver Heilmeyer kocht selbstverständlich auch nach alten regionalen Rezepten. Und überall im Haus stößt der Gast auf kleine, geschmackvoll ausgesuchte Besonderheiten, Antiquitäten, ausgefeilte Stilelemente. Bauschige Sofas, farblich aufeinander abgestimmte Tapeten und Fußböden schaffen eine elegante Landhausatmosphäre. Die Bleiche im Spreewald besticht auch durch die individuelle Gestaltung der Landtherme. Eine ganze Etage: Massagen, Kosmetik, Heilwannenbäder, Maniküre, Pediküre, individuelle Aromasauna und Aromadampfbad, Whirlwanne, Gussraum, Solarium– und geschmackvolle Ruheräume. Der riesige offene Kamine in der Schwimmhalle ist ein Originalstück aus Frankreich. Wer in dem 30 Grad warmen Schwimmbecken plantscht, kann sich zusätzlich vom warmen Schein des lodernden Feuers einlullen lassen – und das die ganze Nacht über.

Die Bleiche ist ausgeklügelte Wellness at its best. Auch preislich. Rund 300 Euro kostet das Paradiesfeeling speziell für Damen.

Zur Bleiche, Ressort & Spa, Bleichestraße 10, 03096 Burg im Spreewald, Tel. (03 56 03) 6 20, www.hotel-zur- bleiche.com