Tempelhofer Feld soll 2013 zur Parklandschaft werden
: Neue Bäume für alten Flughafen erst in zwei Jahren

Auf dem stillgelegten Flughafen Tempelhof werden nach Angaben des Senats vor 2013 keine neuen Bäume mehr gepflanzt. In zwei Jahren soll mit der Umsetzung des Siegerentwurfs zur „Parklandschaft Tempelhof“ begonnen werden.

Würden jetzt Bäume gepflanzt, könnten sie der geplanten Gestaltung des weitläufigen Parks entgegenstehen und müssten eventuell wieder beseitigt werden, antwortete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen. Das preisgekrönte Konzept von „gross.max. Landschaftsarchitekten“ und „Sutherland Hussey Architekten“ nutzt die kommende Gartenausstellung 2017 für die Realisierung der Parklandschaft. Die Flächen seien für die IGA so arrangiert, dass ein Nord-Süd-Weg durch den Park während der IGA geöffnet bleiben könne, heißt es. Insgesamt wird der IGA-Bereich 95 von 285 Hektar Gesamtfläche des Parks umfassen. In der Gartenausstellung soll es auch Angebote für integrative Projekte wie Nachbarschaftsgärten geben. Daran können sich interessierte Berliner mit Baumspenden und Pflanzaktionen beteiligen, hieß es. Pläne würden noch erarbeitet. (dpa)