moneta
: Schönwetterbörsen

Warum haben wir in Deutschland hochsommerliche Temperaturen im April – reiner Zufall oder Auswirkung des Klimawandels? Und warum haben wir so gut gelaunte Börsen, vor allem in den USA? Als Volkswirtin würde ich die hohe Liquidität im Markt und gute Unternehmensgewinne als Begründung nennen. Als Charttechnikerin von „Momentum“ und haltenden Unterstützungslinien reden. Als Esoterikerin vielleicht eine auffällige Sonne-Mond-Konstellation mit Saturn im achten Haus anführen. Als Romantikerin vermuten, dass die Börsen den bevorstehenden Wechsel im Weißen Haus vorab feiern – und als Statistikerin darauf verweisen, dass es im Mai eher angesagt war, Gewinne zu realisieren.

Bevor wir hier weiter orakeln, stellen wir einfach fest: Die Laune der Börsianer ist so gut wie das Wetter. Beides wird aber nicht von Dauer sein, sodass wir uns darüber Gedanken machen sollten, wie wir unsere Depots wetterfest gestalten. Zahlreiche Investmenthäuser bieten hier Mischfonds an, die nur einen Teil des Fondsvolumens in Aktien investieren und diese – zumindest teilweise – mit Optionsscheinen gegen Verlust absichern. Dies kostet zwar Renditepunkte, lässt aber den nächsten Fall weit weniger schmerzhaft erleben. Darüber hinaus sind die Erträge dieser „Absicherungsfonds“ häufig mehr oder weniger steuerfrei.

Wo wir gerade dabei sind: Laut Kabinettsbeschluss sollen alle Gewinne (auch Kursgewinne!) ab 2009 mit 25 Prozent pauschal besteuert werden. Dies soll aber nicht für Wertpapiere gelten, die vor dem 1. 1. 2009 gekauft wurden. Wir haben also Zeit, unsere Depots darauf einzustellen. Gewinner dieser Reform werden unter anderem die Dachfonds und fondsgebundenen Rentenversicherungen sein, denn innerhalb dieser Konstrukte können die Fondsmanager bzw. Anleger auch nach diesem Stichtag steuerfrei umschichten.

SUSANNE KAZEMIEH, Finanzmaklerin, ist Gründerin der Frauenfinanzgruppe, Grindelallee 176, 20144 Hamburg, Tel.: 4142666-7, Fax: -8, www.frauenfinanzgruppe.de