BRIGITTE WERNEBURG KUNST
: Surrealer Filmclub

Jeden zweiten Donnerstag im Monat trifft sich Charlottenburg beim Filmabend zum Surrealismus im osteuropäischen Film. Heute läuft mit Vera Chytilovàs „Tausendschönchen“ ein Hauptwerk der tschechoslowakischen Nouvelle Vague.

■ 9. 10., Sammlung Scharf- Gerstenberg, Schloßstr. 70, 20 Uhr

Katrin Bettina Müller Theater
Ein Loch im Subjekt

„Das Unbewusste markiert ein Loch im Subjekt, eine Leere oder Wüste.“ Wer bei diesem Satz nicht erschrickt, sondern neugierig die Ohren spitzt, der ist reif für eine Runde „Überstürztes Denken“ mit dem Berliner Philosophen Marcus Steineweg.

■ 14. 10., Roter Salon der Volksbühne, Rosa-Luxemburg-Platz, 20 Uhr

MALTE GÖBEL PLAN
Kunst, Sex und Privatsphäre

Die Installation „Wanna Play? Liebe in Zeiten von Grindr“ versetzte halb Berlin in Aufruhr. Das HAU lädt trotz vorzeitigem Abbruch zur Abschlussdiskussion – vielleicht eine gute Gelegenheit, mit etwas Abstand offene Fragen anzusprechen.

■ 15. 10., Hebbel am Ufer 1, Stresemannstr. 29, 20 Uhr

JENS UTHOFF KULTUR
Kunst & Staatsknete

Muss der Staat Kunst fördern? Und wenn ja, warum? Ergibt sich daraus nicht auch ein Problem für die Kunst? Wichtige Fragen, denen man bei der Podiumsdiskussion „Kunst &/vs. Staat“ nachgeht – mit Bernadette La Hengst und anderen.

■ 9. 10., Grüner Salon, Rosa-Luxemburg-Platz, 20 Uhr

ULRICH GUTMAIR BERLINKULTUR
Dr. Motte on Acid

So lange geht das jetzt schon? Im Rahmen der Festspiele zur Feier von 30 Jahren Ex’n’Pop versammelt sich Freitagnacht der 2. Futurologische Kongress unter Vorsitz von Dr. Motte und Ellen Dosch. Da freut sich der Raver. Einlass ab 21 Uhr.

■ 10. 10., Ex’n’Pop, Potsdamer Str. 157, 24 Uhr