Kurzfilme prämiert

In Oberhausen wurden gestern die Gewinner der Kurzfilmtage bekannt. Der erste Preis geht nach Irland

Der Große Preis der Stadt Oberhausen bei den 53. Internationalen Kurzfilmtagen geht nach Russland. Der Filmemacher Pavel Medvedev hat am Dienstag für seinen Beitrag „Auf dem dritten Planeten von der Sonne aus“ die mit 7500 Euro verbundene begehrteste Auszeichnung des Festivals erhalten. Der 1963 im russischen Orenburg geborene Regisseur, der in Petersburg Film studiert hat, schildert die Zerstörungen Nordrusslands durch Tests von Wasserstoffbomben. Medvedev erweitert laut Jury-Urteil „die Grenzen des kreativen Dokumentarfilms durch die eindrucksvolle Erkundung der Umweltzerstörung“ und schildere die Wiedergeburt einer Gemeinde im Norden des Landes.

Zwei Hauptpreise von je 3500 Euro vergab die Jury an die Irin Clare Langan für ihren Film „Metamorphosis“ über das Phänomen der Zeitlosigkeit sowie an den vietnamesischen Regisseur Ha Phong Nguyen, der in „Die Terrasse“ einen Generationenkonflikt zwischen Vater und Sohn schildert.

Insgesamt konkurrierten bei den Kurzfilmtagen 147 Produktionen in vier Wettbewerben.

DPA