Editorial

Grün mag die Farbe des Jahres 2011 sein, doch welche Farbe hatte der achte taz Panter Workshop? Die Bilanz von vier Tagen und zwanzig Nachwuchsjournalisten: vegetarische Verpflegung statt toten Tiers, Keramikgeschirr und Edelstahlbesteck statt Papptellern und Plastikgabeln, öffentlicher Nahverkehr statt Taxiexpress. Also wo möglich grün. Wir hatten uns wirklich Mühe gegeben.

Doch auch wir haben mindestens fünf Wochen ein Abo der gedruckten taz mit Lieferung ins Haus bezogen. Unsere Laptops und PCs liefen im Dauereinsatz und teilweise auch über Nacht. Wir hatten sogar Ventilatoren zur Erfrischung, bis hin zu den Einweghandtüchern.

Noch gravierender ins Gewicht fallen jedoch unsere jährlichen Kohlenstoffdioxid-Fußabdrücke in den Farbkübel. Mit durchschnittlich 7,4 Tonnen CO2-Ausstoß pro Person liegen wir deutlich über den klimafreundlichen 2,5 Tonnen, die Klimawissenschaftler empfehlen. Auch unsere Beilage zum Thema „Grün. Die Farbe des Jahres“ wird gedruckt und durch Deutschland transportiert.

Also endet unsere Bilanz bei blassgrün? Wir hoffen nicht, denn mit unseren Themen möchten wir ordentlich Grün in Ihre Köpfe mischen. Aber passen Sie trotz allem gut auf, dass die „Ökofaschisten“ nicht den Pinsel übernehmen!

Viel Spaß beim Lesen.