Wer bezahlt den Kirchentag?

Entscheidung des Tages:

Der Evangelische Kirchentag in Dresden hat ca. 15 Millionen Euro gekostet. Etwa 7 Millionen Euro übernehmen Stadt und Land. Eine richtige Entscheidung?

Das meinten die taz.de-User:

67 % meinen, das sollte aus dem Klingelbeutel bezahlt werden.

19 % sagen Ja, aber nicht so viel.

14 % finden das gut. Schließlich sei es eine gesamtgesellschaftliche Veranstaltung.

„Wie wäre es, wenn die Fragebögen und die Antworten der Ehec-Infizierten anonym veröffentlicht werden. Das GuttenPlag-Projekt hat durch die Arbeit der Gemeinschaft auch gute Resultate geliefert.“

TAZ.DE-USER LENA ÜBER DIE SUCHE NACH DER QUELLE DES EHEC-ERREGERS