Atomausstieg in Schüben

ENERGIE Die meisten Meiler bleiben bis 2021 am Netz

BERLIN dpa/taz | Die Bundesregierung plant das Abschalten der meisten Atomkraftwerke für die Jahre 2021 und 2022. Dann sollen sechs Blöcke vom Netz gehen. Zuvor ist das Ende der Meiler Grafenrheinfeld (2015), Gundremmingen B (2017) und Philippsburg II (2019) vorgesehen. Die bereits abgeschalteten Kraftwerke gehen nicht mehr in Betrieb. Beim Ausstieg zeichnet sich ein Konsens zwischen Regierung, SPD und Grünen ab.

Wirtschaft + Umwelt SEITE 9

Meinung + Diskussion SEITE 12