Kurzfristig mehr Kita-Plätze

MANGEL Genehmigte Kita-Plätze sollen „aktiviert“ werden. Auslastung in Bezirken unterschiedlich

Fehlende Kita-Plätze in bestimmten Stadtteilen sorgen seit längerem bei vielen Eltern für Unmut – nun will der Senat „kurzfristig“ mehr Plätze schaffen. Gemeinsam mit den Bezirken und Kita-Trägern wolle man durch eine Reihe von Maßnahmen für Abhilfe sorgen, kündigte Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) am Dienstag nach der Senatssitzung an. Bereits genehmigte Kita-Plätze sollen „aktiviert“, das heißt konkret angeboten werden.

Außerdem werden laut Zöllner derzeit deutlich mehr Menschen zu Erziehern ausgebildet als in den vergangenen Jahren. Rein rechnerisch seien jetzt schon ausreichende Kapazitäten an Kita-Plätzen vorhanden. Allerdings sei die Auslastung der Kitas in den verschiedenen Bezirken sehr unterschiedlich, so der Senator.

140.000 Plätze in Kindertagesstätten seien aktuell genehmigt, aber nur 122.000 davon belegt, sagte Zöllner. In den nächsten Jahren wachse der Bedarf. Nach den Prognosen sollen bis 2015 in der Altersgruppe bis drei Jahre weitere 2.850 Plätze gebraucht werden. Bei den drei- bis sechsjährigen Kindern werden 5.750 zusätzliche Kita-Plätze benötigt. (dpa)