Dienstag, 14. Oktober Osnabrück | Globalisierung Informationsabend über TTIP und Ceta mit Prof. Harald Trabold, Hochschule Osnabrück, und Michael Harengerd, BUND NRW. 20 Uhr, Stadtgalerie Café, Große Gildewart 14

Mittwoch, 15. Oktober Leipzig | Antimilitarismus „Wer ist Isis? – Grenzenloser Terror im Irak und in Syrien“: Diskussion mit Irak-Expertin Karin Mlodoch und Ferdinand Dürr von Adopt a Revolution über die Hintergründe für den Aufstieg von ISIS / IS und Möglichkeiten des zivilen Widerstands. 19 Uhr, naTo, Karl-Liebknecht-Straße 46 Berlin | Antifaschismus „Wie viel V-Mann war der NSU?“ Gespräch mit Martina Renner, linke Innenpolitikexpertin, und Dirk Laabs (schrieb mit Stefan Aust das Buch „Heimatschutz“). 20 Uhr, Helle Panke, Kopenhagener Straße 9

Donnerstag, 16. Oktober Berlin | Antimilitarismus „Kriegerische Zeiten – Warum führt der Kapitalismus zu immer mehr Kriegen?“ Diskussion über Rüstungswettlauf, Kriegstreiberei und Kapitalismus. 18 Uhr, Technische Universität, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, H2038

Freitag, 17. Oktober Düsseldorf | Migration Refugee-Aktivist*innen erzählen vom selbst organisierten Flüchtlingsprotest, vom Berliner Oranienplatz, Räumung und von Perspektiven für die Zukunft. 20 Uhr, STAY! Atelier im Hinterhof, Hüttenstraße 150

Mehr: bewegung.taz.de