Flickertunes
: Ghetto Kids revisited

Die Reihe „Flickertunes“ zeigt am Freitag im Rahmen des Begleitprogramms zu Kresniks „Amerika“-Inszenierung zwei Geschichten aus den weniger glamourösen Regionen der USA: „Lefty“ von Max Rehbein (BRD, 1978) erzählt die Geschichte eines Bandenkonflikts: Lefty, Bandenchef der „Sex Boys“, wird von einem Mitglied der „Crazy Homicides“ erstochen. Wird Brother Lou, der „Kriegsminister“ der „Sex Boys“, den Rachefeldzug befehlen oder kann der Polizist Frank den Bandenkrieg verhindern? Dieser mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm des Grimmepreisträgers Rehbein zeigt Gangrituale, Teufelsaustreibungen und einen Stromausfall in Brooklyn.

Ab 22.30 Uhr läuft dann „Wassup Rockers“, der neue Film von Larry Clark („Kids“, „Ken Park“). Jonathan und seine Kumpels sind hispanische Jungs aus South Central, dem berüchtigten Ghetto von Los Angeles. Sie wollen nichts mit Gangs, Drogen und Waffen zu tun haben – sie sind Skater und hören Punkrock. Auf der Suche nach einem neuen Skateparcours landen sie in Beverly Hills. Startschuss für eine abenteuerliche Odyssee, in der sie auf üble Cops, reiche Mädchen, rassistische Schläger und jede Menge Überraschungen stoßen. Zu sehen in der englischen Originalfassung.

Freitag, 20 Uhr, Spedition am Güterbahnhof