Gefrorene Eizellen unbeliebt

SOCIAL FREEZING Angebot an Mitarbeiterinnen in Deutschland kritisiert

BERLIN dpa/taz | Das Angebot von Apple und Facebook, ihren Mitarbeiterinnen in den USA das Einfrieren von Eizellen zu finanzieren, ist in Deutschland auf breite Ablehnung gestoßen. Die frauenpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Ulle Schauws, sagte der taz: „Die Kinderwunschfrage von Frauen mit der ökonomischen Optimierung von Unternehmen zusammenzubringen, ist sehr schräg.“ Die Methode sei noch lange nicht ausgereift. Auch der familienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates lehnten den Vorschlag ab. DGB-Vize Elke Hannack sagte empört: „Geht’s noch? Familienpolitik sieht für uns anders aus.“

Schwerpunkt SEITE 3