WAS TUN?
:

■ Bis 19. Oktober, neben der Volksbühne

T-House-Tour

Novoflot lädt ins T-House ein. Hm. Wer ist Novoflot? Eine sehr dem Experimentellen zugeneigte freie Opern-Compagnie, deren eigenwillige Musiktheaterstücke oft etwas von Science-Fiction mit den Mitteln neuer Musik haben. Und sie erfinden gern schöne Namen. Was ist ein T-House? Eine fragile Architektur aus metallenen Rahmen, für einige Tage (bis 19. Oktober) neben der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz aufgebaut. Was passiert dort? Zwischen 14 und 20 Uhr empfangen die T-House-Gastgeber, darunter die japanische Sängerin Yuka Yanagihara, der Schweizer Schauspieler und Musiker Raphael Clamer, die Jazzposaunisten Conny Bauer und Nils Wogram sowie die japanische Tänzerin Ichi-Go, ihre Gäste. Musik gibt es sicher, Tee vielleicht.

■ Samstag, 18. Oktober, 20 Uhr, Filmrauschpalast

Aus einer anderen Welt

„Dieser Film ist anders als andere Filme. Aber das ginge ja noch. Irritierender schon: Er ist auch anders als er selbst“, schrieb Ekkehard Knörer über „Under the Skin“ von Jonathan Glazer. Und weil dieser Film so anders ist, kämpften Cineasten darum, dass er nicht, wie vom Verleih gewünscht, nur als DVD erscheint, sondern in Deutschland auch ins Kino kommt. Mit Erfolg: Zumindest in kleinen Häusern wird er ab und an gezeigt. Etwa am Samstag, 20 Uhr, im Filmrauschpalast, kommende Woche auch im Moviemento. In der Hauptrolle übrigens: Scarlett Johansson als Außerirdische, die wildfremde Männer verführt – und dann vernichtet.

■ Dienstag, 21. Oktober, Urania Berlin

Spuren des Menschen

In seinem neuen Buch bietet Hermann Parzinger erstmals ein weltgeschichtliches Panorama der Frühzeit – einen Überblick über die Anfänge der Menschwerdung vor fünf Millionen Jahren bis zur Entstehung der frühen Hochkulturen vor wenigen Jahrtausenden. Dabei erläutert er die Einflüsse von Klima und Umwelt auf unsere Vorfahren, beschreibt die Kunst der Höhlenmaler von Lascaux, die Felsbilder der Aborigines und die ersten Großskulpturen in den Anden. Die Buchvorstellung beginnt um 19.30 Uhr, Eintritt: 7/6 Euro.