26 NEUE KRAFTWERKE

In den kommenden Jahren planen deutsche und ausländische Energiekonzerne den Neubau von 26 Kohlekraftwerken in Deutschland. Das größte davon will Vattenfall für 1,7 Milliarden Euro in Hamburg-Moorburg bauen. Spätestens 2011 sollen hier aus Steinkohle bis zu 1.640 Megawatt Strom erzeugt werden. Fast genauso groß (1.600 Megawatt) ist die Anlage, die RWE im saarländischen Ensdorf für zwei Milliarden Euro plant. Neben deutschen Konzernen wollen auch die belgische Electrabel, die spanische Iberdrola, Dong Energy aus Dänemark und Trianel aus den Niederlanden in die fossile Stromerzeugung in der Bundesrepublik investieren. Die Unternehmen rechtfertigen die Neubauten mit einem notwendigen „Modernisierungsprogramm“, durch das alte Anlagen ersetzt werden. Damit stiegen die Wirkungsgrade bei der Verbrennung, wodurch weniger CO2 entstehe. UmweltschützerInnen kritisieren, auch neue Kohlekraftwerke belasteten die Atmosphäre stark – und das rund 50 Jahre lang. MOE