Was wir nächste Woche lernen werden

LEKTIONEN

Montag: Die Sozialdemokraten in Thüringen entscheiden sich für eine rot-rot-grüne Koalition. Damit ist der Weg frei für die Wahl von Bodo Ramelow, dem ersten Ministerpräsidenten der Linkspartei – wenn nicht der Heidemörder zur Abstimmung erscheint. Rot-Rot-Grün hätte im Erfurter Landtag nur eine einzige Stimme Mehrheit.

Dienstag: In der Champions League trifft der FC Bayern auf Lazio Rom, während es Schalke 04 mit Sporting Lissabon zu tun bekommt. Springt die Krise der deutschen Nationalmannschaft nun auch auf die Bundesliga-Klubs über? Eher nicht.

Mittwoch: Das Europäische Parlament entscheidet über die neuen EU-Kommissare. Trotz einiger seltsamer Figuren werden die Abgeordneten den Damen und Herren zustimmen.

Donnerstag: Auf einem „Asylgipfel“ debattieren Vertreter von Bund und Landesregierungen über die Verteilung von Flüchtlingen. Es geht auch um eine personelle Aufstockung des Bundesamts für Migration. Dort rechnet man mit 200.000 Asylbewerbern bis zum Jahresende.

Freitag: Uraufführung des Schauspiels „Lilli/Heiner“ von Lucie Depauw in Mainz über verordnetes Doping und Machtmissbrauch in der DDR. Es geht um die Schülerin Lilli, die sich auf dem DDR-Sportinternat unter dem Einfluss von Hormonen in Heiner verwandelt. So etwas kann heutzutage natürlich niemals wieder passieren.