SPORTPLATZ
: Union fällt ein Stein vom Herzen

ZWEITE LIGA Mit einem 3:1-Sieg über SV Sandhausen feiert Union Berlin seinen zweiten Saisonsieg

Am Samstagnachmittag dürften gegen kurz vor drei Uhr am Nachmittag recht viele Seufzer der Erleichterung in der Alten Försterei zu vernehmen gewesen sein. Mit einem 3:1-Sieg gegen den SV Sandhausen feierte Zweitligist Union Berlin den zweiten Saisonsieg und kletterte vom letzten Tabellenplatz vorerst auf Rang 15. Der zuletzt arg kritisierte Trainer Norbert Düwel sagte nach der Partie: „Ich bin froh, dass wir gewonnen haben. Eine gewisse Erleichterung ist auf jeden Fall da.“

Es brauchte dabei einen langen Anlauf und eine desolate erste Halbzeit vor den gut 17.000 Besuchern in Köpenick, um zu den wichtigen drei Punkten zu kommen. „Unsere erste Halbzeit war mit die schlechteste, seitdem ich hier bei Union spiele“, sagte der Eisern-Stürmer Sebastian Polter, der miterleben musste, wie Sandhausen durch Seyi Olajengbesi (24.) in Führung ging.

Der aus Mainz geliehene Polter trug dann in Hälfte zwei entscheidend dazu bei, dass Union die Partie drehte: In der 52. Minute sorgte der 23-Jährige für den Ausgleich, ehe Teamkollege Sören Brandy gut fünf Minuten später per Kopfball – und dank freundlicher Mithilfe des Sandhausener Torhüter Marco Knaller – für die Führung sorgte. Zehn Minuten vor dem Ende war es wieder Polter, der mit einem überlegten Rechtsschuss die Partie entschied. Trainer Düwel sah so nach der Pause ein völlig verändertes Team, bei dem es endlich zündete: „Was die Mannschaft in der zweiten Halbzeit geleistet hat, war sensationell, sie hat ein echtes Feuerwerk abgebrannt.“

Am kommenden Freitag steht mit dem Spiel beim VfR Aalen das nächste Duell gegen einen Mitkonkurrenten im Abstiegskampf an, ehe man eine Woche darauf den Aufstiegsaspiranten aus Fürth empfängt. Erst dann wird sich zeigen, ob sich dauerhaft Erleichterung breitmacht in Köpenick. JENS UTHOFF