Schlagende Verbindung

Zwölf verletzte Polizisten werden nach dem 2:0-Sieg Schalkes gegen Hertha BSC Berlin aus Gelsenkirchen vermeldet. Drei Beamte wurden im Krankenhaus behandelt. Anhänger des Revierclubs sollen am späten Abend zwischen 21 und 22 Uhr zunächst am Hauptbahnhof randaliert und eine Einsatzhundertschaft mit Böllern und Flaschen beworfen haben. Auch zwischen den rivalisierenden Fangruppen der beiden Vereine war es zu wilden Prügeleien gekommen, nachdem mehrerere Busse am Bahnhof eintrafen, die Hertha-Fans zu ihrem Sonderzug brachten. Bei den Auseinandersetzungen wurden nach Polizeiangaben auch Geschäfte, Lokale, Inventar des Bahnhofs und Polizeiautos beschädigt. Bei der Aufarbeitung der Vorfälle wollen Polizei, der FC Schalke und die Stadt Gelsenkirchen zusammenarbeiten, teilte Oberbürgermeister Frank Baranowski mit. „Soweit die beteiligten Fußballhooligans ermittelt werden können, muss alles getan werden, um diese Personen aus den Fußballstadien zu verbannen“, sagte der SPD-Politiker. Verhaftet wurde gerade mal ein Schalke-Anhänger. Die Berliner Fans mussten eine Verzögerung der Zugabfahrt von einer Stunde hinnehmen.