SWR-INTENDANT PETER BOUDGOUST ÄRGERT SICH
: Jugendkanal nur im Netz

POTSDAM | Der von ARD und ZDF geplante Jugendkanal wird anders als vorgesehen nur im Internet an den Start gehen. Ein Angebot in Radio und Fernsehen soll es nicht geben. Das haben die Ministerpräsidenten der Länder bei ihrer Konferenz in Potsdam beschlossen. Im Gegenzug für das neue Onlineangebot werden EinsPlus und ZDFkultur eingestellt. Die Sender hatten einen Auftritt für 14- bis 29-Jährige in Fernsehen, Radio und im Netz geplant. Doch dagegen hatte es in einigen Ländern Widerstand gegeben. SWR-Intendant Peter Boudgoust ärgert sich darüber: Die geplante Verschmelzung von Hörfunk, Online und Fernsehen sei ein „innovativer, multimedialer, durchdachter Ansatz“ gewesen. Es werde „nun schwerer, das Jugendangebot zum Fliegen zu bringen“, warnte Boudgoust. Das Projekt solle auch in dieser Form 45 Millionen Euro pro Jahr kosten, erläuterte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD). (dpa)